In den Apuanischen Alpen (Italien) liegen die Marmorbrüche von Carrara. Hier wird der wertvolle weiße Stein seit der Römerzeit abgebaut. Seit je her wird er für den Gebrauch jeglicher Art verwendet. Von einfachen Gegenständen bis zu den berühmten Werken der Kunst und Architektur. Michelangelo kam bereits mehrmals nach Carrara, um den Stein für seine Werke auszuwählen. Seit Jahrhunderten ist der Marmor von Carrara in aller Welt eingesetzt und ist dort anerkannt. Hier gibt es nicht nur den weißen Stein, sondern auch etwas gefärbte Varianten wie Bardiglio, Paonazzo oder Arabescato.
Wir setzen Cookies für verschiedene Zwecke ein – auch um Dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch einen Klick auf "Alle akzeptieren", werden Cookies verwendet. Einstellung anpassenAlle akzeptieren
Datenschutz Übersicht
Bitte erlauben Sie uns Ihre Daten zu folgenden Zwecken zu verwenden: